
Ausgabe 05 | 2023
Wir präsentieren: Die Ostschweizerinnen und Ostschweizer des Jahres 2023 in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur.
Unter der Marke «Die Ostschweiz» erscheinen jährlich auch mindestens sechs Printpublikationen, die sich vertiefend mit allen Komponenten des Lebens und des unternehmerischen Wirkens in den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell auseinandersetzen.
Das Abo für CHF 69.-/Jahr (6 Ausgaben) kann unten via Shop oder per Mail an abo@dieostschweiz.ch bestellt werden.
PDFs der einzelnen Ausgaben finden Sie unten.
Wir präsentieren: Die Ostschweizerinnen und Ostschweizer des Jahres 2023 in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur.
Andreas Niggli: stolzer LKW-Fahrer. Hirnforscherin Anja Hussong. Wirkstatt Auboden. Steigende Gesundheitskosten. Und wieso Politiker weniger verdienen sollten.
Das Erfolgsrezept von Thomas Zuberbühler. Daniela Koller, Wilfried Lux und Bergsteiger Lukas Hinterberger im Gespräch.
Matthias Hüppi uns seine Lust am Fussball. Auf Segeltour. 5 Jahre «Die Ostschweiz». Und der liberale Kompass von Keller-Sutter.
In dieser Ausgabe geht es um Lust, um Genuss, um Sehnsüchte und Grenzerfahrungen. Und: Sex ist logischerweise auch dabei.
Der Tag der Abrechnung: Ausblick auf das Wahljahr 2023. Gracia über Bond. Jahresendgespräch. Und: «wer zuletzt lacht, …»
Der Olma-Rettungsplan. Was eine digitale Gesellschaft ausmacht. Ein Besuch im Casino. Schnelles Geld. Und eine neue Gastroperle.
Textilhandwerk neu interpretiert. Carlos Martinez, Peter Breitenmoser und Martin Frick im Gespräch. Und Risikofreudigkeit mit Professor Leo Brecht.
Die jüngste Pfarrerin der Schweiz. Zu Besuch bei einem Bestatter. Krypowhärungen. Nachhaltigkeit im Finanzbereich. Und letzte Wünsche.
Katharina Lehmann über einen unschlagbaren Baustoff. 100 Jahre nach dem «Säntismord». Ein Mutter erzählt vom Tod ihrer Tochter. Und Martina Hingis im Interview.
Sinnfragen im Chefsessel von Dominic Möckli. 50 Jahre «Mummenschanz». Laura Bucher im Interview. Und Nachhaltigkeit aus allen Perspektiven.
Grosse Interviewausgabe mit Marcel Hug, Maria Pappa, Christine Bolt, Susanne Vincenz, Rolf Knie, Gallus Hufenus, Patrik Noack, Sibylle Jung und vielen mehr.
Die Pflanzenwelt. Ein Austausch mit Roger Köppel. Ganz viele Kraftorte. Etwas Käse. Und dann noch Jagd, Pferde, ein Extremsportler und vieles mehr.
Unsere Gastautorinnen und -autoren haben das Wort. Ebenso die Finanzchefs Marc Mächler und Urs Martin. Und neben einer Genuss-Reise noch vieles mehr.
Auf Achse mit zwei Brüdern. Die Karriere einer Clown-Frau. Ein neuer Ansatz für die FDP. Ein Blick ins Fürstentum. Und neben etwas Psychologie noch vieles mehr.
Mit dieser Ausgabe bringen wir die Themen der abgesagten OFFA in Papierform zu Ihnen. Ausserdem: Mirjam Jäger, Tanja La Croix, Urs Kliby und vieles mehr.
Die ungewöhnlichen Karrieren von Matthias Hüppi, Fabienne Kuratli, Werner Günthör und Co. Ausserdem: Ein Ausbrecherkönig, Marco Rima und vieles mehr.
Über verschiedene Aspekte rund ums Geld, Konrad Hummler, eine Mördersuche und Rassismus in der Politik. Das und noch vieles mehr finden Sie in der fünften Ausgabe.
Bei dieser Print-Ausgabe geht es in den Dschungel. Und wir stellen 50 Ausflugs-Perlen in der Ostschweiz vor. Das und noch vieles mehr finden Sie in der vierten Ausgabe.
Die dritte Print-Ausgabe (100 Seiten) von «Die Ostschweiz» widmet sich unter anderem den Themen «Leben und Wohnen» sowie der Architekturszene Ostschweiz.
Die zweite Print-Ausgabe (84 Seiten) von «Die Ostschweiz» widmet sich unter anderem den Themen «Mobilität» und «Digitalität».
Die erste Print-Ausgabe von «Die Ostschweiz» weist einen Umfang von 84 Seiten auf und widmet sich unter anderem der «starken Ostschweiz».
Bestellen Sie jetzt in unserem Shop ein Abo der neuen Publikation.
Telefon
Ostschweizer Medien AG | Marktgasse 14 | 9000 St.Gallen